DR. PHIL. OLIVER FLORIG
Therapie, Coaching, Paarberatung & Philosophie
in Kempten und Heidelberg

How to - oder wie wir mit uns selbst umgehen
Ich weiß nicht, wie Sie Ihre persönliche Situation einschätzen. Aber in Umfragen zeigt sich wieder und wieder, dass die meisten Menschen in Deutschland ihre eigene ökonomische Lage als sehr gut erlebe...
weiterlesen
Ziellos leben - über Entelechie
Vor einiger Zeit meinte einer meiner Klienten, er müsse jetzt nichts mehr erreichen. Er habe keine Ziele mehr. Er sei auf Flughöhe. Ich fand diese Idee sehr spannend. Wie ist es, wenn ich nichts mehr ...
weiterlesen
Vom Umgang mit der Angst
Pandemie, Klimawandel, Putin und der Krieg in der Ukraine, all diese Themen machen Angst. Sie hinterlassen ein tiefes Gefühl von Unsicherheit. Und wir fragen uns, ob all das irgendwann wieder aufhört....
weiterlesen
Verletzbarkeit
Neulich hatte ich Gelegenheit den berühmten Issenheimer Altar von Matthias Grünewald in Colmar zu sehen. Besonders beeindruckt hat mich die Darstellung des gekreuzigten Christus. Beim Betrachten des B...
weiterlesenDie Hölle ist in uns
Die Hölle, das seien die anderen, meinte Jean-Paul Sartre. Diese Hölle bestehe darin, dem Blick anderer Menschen ausgesetzt zu sein. Sartre inszeniert diese Hölle in dem Theaterstü...
weiterlesenHoffnung
„Alles wird gut!“. Dieser Satz war vor etwa einem Jahr, also zu Beginn der Pandemie, auf Plakaten zu lesen, die einige Menschen in ihre Fenster gehängt hatten. Der Satz sollte wohl Zu...
weiterlesenCorona und Weihnachten
In diesem Jahr habe ich viel Zeit auf die Frage verwendet, wie gefährlich Corona denn nun wirklich ist. Mir scheint diese Krankheit eigenartig schillernd. Sie löst bei mir ein Gefühl von Irrealität au...
weiterlesenWürde statt Selbstoptimierung
Was ist eigentlich Würde? Kann man seine Würde auch verlieren? Im Diskussionen zum Thema Sterbehilfe und Suizid ist oft davon die Rede, es gehe darum, etwa schwer kranken Menschen ...
weiterlesenKlimakrise
Bisher war der Wald oberhalb der Heidelberger Weststadt immer ein guter Ort, um sich zu erholen und die Schönheit des Waldes zu genießen. Diesen Sommer aber konnte ich den Wald nicht mehr b...
weiterlesen
Programmiertes Scheitern
Ob wir gescheitert sind oder nicht, entscheidet sich letztlich immer daran, ob wir einem bestimmten Maßstab genügen oder ob wir ein bestimmtes Ziel erreichen. Manche dieser Anforderungen si...
weiterlesenBeispiel
“Werde der Du bist”, dieser Satz klingt für mich verheißungsvoll nach echtem, authentischem Leben, nach Leben in Einklang mit mir selbst. Zugleich kann dieser Satz a...
weiterlesen
Lebenskonzepte - Risiken und Nebenwirkungen
Worauf kommt es im Leben an? Was will ich? Was ist gut und was ist böse? Wir alle haben mehr oder weniger klare Antworten auf diese Fragen, auch wenn sie uns manchmal nicht so recht bewusst sind....
weiterlesen
Es ist gut!
Leiden Sie unter Stress? Fühlen Sie sich häufiger unter Druck oder getrieben? Warum ist das so? Ich meine diese Frage nicht rhetorisch: Warum sind wir gestresst? Das erste, das uns einfä...
weiterlesen
Glück und Verbundenheit
Stellen Sie sich vor, Sie gehen über einen schönen Platz. Die Leute sitzen in den Cafés und irgendwo plätschert ein Brunnen. Die Sonne wärmt Ihre Haut. Sie gehen ganz langsa...
weiterlesen
Das gute Leben
In seiner “Politik” beschreibt Aristoteles die Aufgabe der Ökonomie: Sie soll das gute Leben des Haushaltes ermöglichen, nicht weniger - und auch nicht mehr. Das Anhäufen vo...
weiterlesen
Der Himmel zu zweit
Was ist die Hölle? Eine populäre Geschichte schildert diesen Ort so: Die Hölle sei ein Saal, in dem hungrige Menschen vor Schüsseln voll gut duftender Suppe sitzen. Leider sind die...
weiterlesen
Weihnachten
Die Weihnachtsgeschichte ist eine Geschichte mit dickem Goldrahmen: Engel, Sterne, Könige und die Aussage, dass hier der Retter der Welt ins Leben kommt. Abgesehen von diesem Rahmen aber wird hie...
weiterlesen
Innere Freiheit
"Freiheit beginnt da, wo wir nichts mehr unternehmen müssen, um uns selbst oder anderen zu beweisen, dass wir gute Menschen sind." Über diesen Satz bin ich neulich beim Lesen eines Buches ge...
weiterlesen
Wenn....
Wenn wir uns selbst so annehmen könnten, wie wir gerade sind
und wir in uns Frieden und Weite finden könnten,
wenn wir wüssten, was uns wirklich am Herzen liegt
und wir genug Mut h&a...
weiterlesen
Werde der du bist 2
“Werde der Du bist”, dieser Satz klingt für mich verheißungsvoll nach echtem, authentischem Leben, nach Leben in Einklang mit mir selbst. Zugleich kann dieser Satz aber au...
weiterlesenWerde der Du bist
“Werde der Du bist”, dieser Satz wird leicht missverstanden. Manche meinen z.B., er ziele auf eine rein egoistische Selbstverwirklichung. Es handele sich um eine Aufforderung, die eigenen ...
weiterlesen
Entschiedenheit
Wenn ich von meiner Heidelberger Wohnung in den Wald will, komme ich an einem schönen Friedhof vorbei. Oft mache ich einen Umweg und gehe unter den großen alten Bäumen des sogenannten ...
weiterlesenGelassenheit
Oft stellen wir uns das Leben idealerweise so vor: Wir setzen uns Ziele, die für uns Sinn machen oder uns Glück versprechen. Diese Ziele versuchen wir dann nach Kräften zu erreichen. Le...
weiterlesenVersöhnung
Wut und Zorn sind vitale menschliche Kräfte, die sehr nützlich sein können. Das zeigt sich gerade auch in Therapien und in der Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte. Wer z...
weiterlesenDer zärtliche Blick
In meiner Arbeit mit Paaren passiert es sehr oft, dass beide sehr genauwissen, wie der jeweils andere "tickt". Und natürlich haben Menschen, die in eineBeratung kommen, dabei oft keine allzu hohe...
weiterlesenZeitvertreib
Vor einiger Zeit meinte ein Freund von mir: "Du machst also Yoga? - Auch keine schlechte Art, sich einfach mal wegzuschießen." Er hätte auch sagen können: "Keine schlechte Art, etwas m...
weiterlesenDankbarkeit
Vor einigen Tagen hörte ich einen Satz, der mich sehr beeindruckt hat: "Es ist schöner dankbar zu sein, als sich schuldig zu fühlen." Gemeint war: Wenn ich Hilfe bekomme, dann kann ich ...
weiterlesenAngst
Angst und Unsicherheit gehören zu unserem Leben. Der Grad von Angst undVerunsicherung aber, scheint mir, hat in den letzten Jahren und Monaten aus politischen Gründenmassiv zugenommen. Da gi...
weiterlesenMidlife-crisis
Die vielleicht erste Beschreibung einer Midlife-crisis stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde von Dante höchst-persönlich zu Papier gebracht. Seine "Göttliche Komödie" beginnt Da...
weiterlesenTerror und innerer Friede
Von Aristoteles stammt der Satz, der Mensch könne nur entweder besser oder schlechter sein als ein Tier. Nun finde ich es immer problematisch, Aussagen darüber treffen zu wollen, was (andere...
weiterlesenWir haben die Wahl
Viele haben Angst vor der großen Zahl an Fremden, die letztes Jahr in unser Land kamen. Bei manchen verwandelt sich diese Angst in Abneigung und Hass. Und manchmal wächst aus Hass Gewalt.
...
weiterlesenFragen zum Sinnfinden
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich nach einem sinnvolleren Leben sehnen, dann können Ihnen die folgenden Fragen vielleicht etwas weiter helfen:
Was will das Leben jetzt von mir? Was...
weiterlesenPhilosophie - ein Therapieersatz?
Als mir klar wurde, dass mir meine in vielem spannende Arbeit als Philosphiedozent zu wenig mit meinem Alltag und dem Leben der Menschen zu tun hatte, erinnerte ich mich an Sokrates' Beschreibung der ...
weiterlesen
Frühling
Ob wir unser Leben als sinnvoll und erfüllend ansehen können und ob wir uns glücklich fühlen, das hängt nicht nur von den großen Entscheidungen und Zusammenhängen u...
weiterlesen(K)ein Patentrezept für Ihre Partnerschaft?
Wenn wir uns mit jemanden streiten, ist uns meistens ganz klar, was der andere falsch gemacht hat und was er in Zukunft anders machen soll. Weit weniger klar ist uns meist, was wir zu dieser Situation...
weiterlesenIch will mehr!
“Voglio di più - Ich will mehr!”, so beginnt der Refrain eines Liedes von Giovanotti. Er zählt dann auf, was er alles gerne will: ein Flugzeug, ein Schiff, ein Space-Shuttle, M...
weiterlesenPraxis in Kempten
Stuibenweg 6
87435 Kempten
Praxis in Heidelberg
Rohrbacher Str. 72
69115 Heidelberg